Hau(p)tsache weich – bye-bye trockene, raue Füße

Weiche Füße, wie die eines Babys… sind für uns Erwachsene eher Wunschdenken, denn die Realität sieht oft anders aus. Die Haut an den Füßen kratzt, ist rau und statt samtig weicher Haut bildet sich gern mal Hornhaut. Wie Sie mit der richtigen Pflege traumhaft weiche Füße bekommen und langfristig behalten, lesen Sie in diesem Artikel!

Warum die Füße besonders viel Pflege brauchen

Die Haut an den Füßen ist etwas anders als die Haut an den meisten anderen Regionen des Körpers. Das liegt unter anderem daran, dass sie kaum Talgdrüsen besitzt, die die äußere Hautschichten vor Feuchtigkeitsverlust schützen, dafür aber umso mehr Schweißdrüsen, die den Feuchtigkeitshaushalt gern mal durcheinanderbringen. Somit hat die Haut ein schlechteres Schutzsystem und reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse. Gerät die Balance der Haut durcheinander, können die Füße spürbar trocken und rau werden, teilweise bilden sich sogar kleine Risse. Im Winter ist die Haut an den Füßen oft noch rauer, denn trockene Heizungsluft und ständiges Tragen von Socken und dicken Stiefeln sind für die Haut an den Füßen recht stressig. Auch falsche Schuhe, die Gene oder eine unausgewogene Ernährung können die Austrocknung der Haut zusätzlich fördern. Das größte Problem ist jedoch, dass die Füße in der Körperpflege oft an letzter Stelle kommen.

Füße eincremen

Mangelwaren Fett & Feuchtigkeit!

Trockener, rauer Haut an den Füßen mangelt es meist vor allem an Fetten (Lipiden), aber auch an Feuchtigkeit. Speziell auf trockene Haut ausgelegte Fußcremes, wie beispielsweise unsere Allgäuer Latschenkiefer 10% Urea Fußcreme, können schnell und mit wenig Aufwand helfen, die Haut wieder geschmeidig zu machen. Bei zweimal täglicher Anwendung zeigt sich schnell eine Besserung der Symptome und die Haut blüht wieder auf. Der feuchtigkeitsbindende Inhaltsstoff Urea unterstützt die Haut bei der Regeneration und lindert Symptome wie Juckreiz oder Spannungsgefühl. Durch die regelmäßige Anwendung kann die Haut dabei unterstützt werden, langfristig besser Feuchtigkeit speichern zu können und für sich selbst sorgen.

Füße

Allgäuer Latschenkiefer® Fuß Balsam

Ideal zur ganzheitlichen Fußpflege

Wohl gepflegt: Trockene Füße langfristig vermeiden

Um trockenen, rauen Füße vorzubeugen empfehlen wir, einige Gewohnheiten in die Pflegeroutine zu integrieren, die die Füße vor dem Austrocknen schützen, bevor es überhaupt zu einer Schädigung der Haut kommt.

Ein häufiger Fehler sind zu langezu heiße Duschen oder Bäder. Ein Schaumbad tut zwar sehr gut und wärmt, das heiße Wasser (über 37 Grad) kann aber den Schutzmantel der Haut angreifen und dazu führen, dass sie austrocknet. Setzen Sie Ihre Füße daher nicht zu lange zu heißem Wasser aus. Trocknen Sie die Füße nach dem Duschen oder Baden gut ab, so hat die Haut es leichter, ihren Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren.

Wo wir gerade beim Reinigen sind – zu intensiver Gebrauch von Seife kann die Füße ebenfalls strapazieren. Greifen Sie daher bei trockener Haut zu pH-neutralen Reinigungsprodukten und nutzen Sie diese maximal 1-2 Mal am Tag. Entfernen Sie Hornhaut zudem regelmäßig, sodass es gar nicht erst zu übermäßig viel kratzender, abgestorbener Haut an den Füßen kommt. Dafür eignet sich ein Bimsstein oder eine Hornhautfeile.

Tägliches Eincremen der Füße, am besten über Nacht, hilft dabei, die Haut geschmeidig weich zu halten. Dafür empfehlen wir beispielsweise unsere Allgäuer Latschenkiefer Fuß Butter, die eine optimale Pflege für sehr trockene Füße bietet. Sie enthält Allgäuer Latschenkiefernöl, Shea Butter, Cupuaçu Butter und hautberuhigende Pflanzenextrakte – daher der Name „Butter“. Eine besonders intensive Pflege bietet zudem unsere Intensiv Pflege Maske für die Füße. Sie ist eine S.O.S-Maßnahme, denn sie spendet intensiv Feuchtigkeit und hilft der Haut sofort, sich zu regenerieren.

Füße im Wasser

Ausreichend trinken für fitte, sanfte Füße

Die Füße sind zwar keine Verdauungsorgane, ihr Gesundheitszustand lässt sich aber dennoch von unserer Ernährung beeinflussen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Haut hydriert zu halten. Empfohlen werden für Erwachsene täglich 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee. Kaffee und Alkohol zählen da nicht mit zu, denn sie wirken sich eher negativ auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand aus. Der Grund dafür ist, dass Koffein und Alkohol dehydrierend wirken und es dem Körper entsprechend schwer machen, seinen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten.

Noch ein super Tipp für weichere Füße: Öfters zuhause barfuß laufen, damit die Füße atmen können. Frische Luft tut dem ganzen Körper gut – auch der Haut an unseren Füßen.

Frau trinkt Wasser

Grundregeln für die Fußpflege

Schöne und gepflegte Füße braucht jeder und jede! Unsere Füße tragen uns meilenweit, Tag für Tag bringen sie uns überall hin und verdienen es wie kaum ein anderes Körperteil, dass wir uns gut um sie kümmern. Nicht zuletzt sollen sie eine gute Figur in Sandalen und Co. machen. Mit der richtigen Behandlung und Pflege kein Problem!

Fußpflege

Fußpflege

 

Obwohl unsere Füße wirklich eine tragende Rolle in unserem Leben spielen, behandeln wir sie oft stiefmütterlich. Die Hautpflege endet häufig an den Knöcheln. Dabei kann die regelmäßige, richtige Fußpflege viel zur allgemeinen Fußgesundheit beitragen.

Füße

Optimale Fußpflege für den Sommer

Unsere Füße tragen uns im Leben ca. viermal um den Äquator! Das ist eine unglaubliche Strecke. Ein gesunder Körper steht auf gesunden Füßen. Kein Wunder, dass sie besonderer Pflege bedürfen. Und unsere Beine natürlich auch!

Gepflegte Füße im Sommer